Das bewusste Erfahren

In der letzten Zeit bin ich durch viele Zustände gegangen, habe mich geärgert, war fröhlich, dann wieder traurig, dann voller Enthusiasmus, dann wieder total platt. Während „positiven“, guten Zeiten war ich entspannt und offen, während „negativen“ Zeiten verschlossen. Die ersteren wollte ich, die letzteren gar nicht. Ich wollte dass der positive Zustand für immer bleibt….

Yoga, Liebe und Mitgefühl

Ich weiß noch immer nicht so ganz was Liebe ist. Aber ich habe gemerkt dass im Yoga oft etwas Herziges, Liebevolles fehlt. Dazu bin ich komischerweise über Aikido gekommen. Über die Philosophie von Aikido. Ein Satz von dem Gründer des modernen Aikidos O-Sensei Usheiba hat mich besonders begeistert: „Wenn du angegriffen wirst, schließe deinen Gegner…

Sich annehmen

Ein Teil der Meditation und des (spirituellen) Lebens Wenn ich still sitze, erzählt mir mein Körper öfters mehr als ein Buch oder Film. Die Verspannungen sind da, manche noch seit der Geburt, gut versteckt im Körpergedächtnis. Die Aufmerksamkeit fließt erstmal oberflächlich, unsicher wohin und wie, dann landet sie bei einer Empfindung vielleicht. Dann ist da…

Dhumavati

Eine der zehn Mahavidyas (tantrischen Göttinnen) Dhumavati zerstört die Welt durch Feuer, wenn nur noch der Rauch der Asche bleibt. Sie ist die Göttin der Vergänglichkeit. Hübsch sieht sie nicht aus, wie andere Göttinen, nicht wie Lakshmi, deswegen heißt sie auch manchmal Alakshmi (Nicht-Lakshmi). Sie verkörpert genau das Gegenteil von der Indoktrination unter viele Frauen…

Die Natur der Natur

Liebe ist immer da und wir sind wie Erde oder Boden, die dafür fruchtbar sind oder eben nicht. Das heisst nicht dass wir für die Liebe immer ungeeignet oder unfähig sind oder bleiben. Das heisst auch nicht dass man einen zerstörten oder unfruchtbaren Boden nicht (wieder) fruchtbar machen kann. Die Momente der Unzugänglichkeit für die…

Kommunikation – Vishuddhi Chakra Teil 2

Alle (oder viele) reden über Kommunikation und wie wichtig sie ist, aber was versteht jeder unter diesem Begriff?Jeder (oder fast jeder) möchte Ehrlichkeit und Offenheit, aber wie stark oder offen ist man selbst, um die komplette Offenheit und Ehrlichkeit des Anderen zu akzeptieren? Wie kann man es liebevoll rüberbringen, so dass niemand verletzt wird?Jeder (oder…

Selbstliebe und Einheits-bewusstsein

Niemand bringt uns wirklich bei, sich selbst kennen zu lernen. Oft gelangen wir dazu durch Zufall, vielleicht durch ein Buch, vielleicht durch andere Personen oder Geschehnisse. Eine regelmäßige oder relativ regelmäßige Methode des Selbstkennenlernens würde uns viele Stunden und Tage der Unwissenheit und Stress ersparen. Die Antworten in sich selbst zu suchen und zu finden,…

Gedanken über den Kosmos

Ist der Kosmos egoistisch? Seitdem ich über mich weiß, weiß ich auch dass ich ein Wunder bin. Es bedarf niemanden und nichts was mir das beibringen musste. Kann die Existenz etwas anderes als Wunder sein?Der kosmische Computer hat MICH rausgespuckt. Genau mich! Und genau DICH! Wie toll ist das denn?Der kosmische Computer kann nicht zwei…

Yogasutren

Die Yogasutren von Patanjali sind das Herz des Yoga. Patanjali war (vermutlich) ein Gelehrter, der alles was davor über Yoga mündlich überliefert wurde, niederschrieb. Yogasturen sind Leitfaden für Yoga, ein Leben mit Yoga, verteilt in vier Kapiteln. Das tolle ist, dass Patanjali nichts prädigt, sondern jedem Leser die Möglichkeit zur Kontemplation gibt. Je nach Schule,…

Pascimottanasana

Mit Pascimottanasana Flexibilität, Geduld und Demut üben Ein der Gründe warum viele Menschen nicht zum Yoga gehen, ist die Meinung, flexibel sein zu müssen um Yoga überhaupt praktizieren zu können. Das ist widersprüchlich weil Yoga hilft, erstmal flexibler zu werden – wobei das auch überhaupt nicht der Hauptgrund der Yogapraxis sein muss. Die Tatsache ist…